Kennenlernlager 1Pb und 1Eb
Montag
Anreise: Um 07:39 Uhr fuhr unsere WB in Oberdorf ab. Eigentlich waren alle da (außer natürlich denen, die zugestiegen sind). Die WB hatte zwei Wagen angehängt, weil an diesem Tag viele Klassen unterwegs waren. Unsere Klassen sollten in den hinteren Wagen einsteigen, und das taten wir auch. Da aber viele Personen in diesen Wagen wollten, dauerte es etwas länger. Schließlich hat der Chauffeur einfach die Türen zugemacht und ist abgefahren. So blieb etwa ein Drittel an der Haltestelle stehen, darunter auch die Lehrer. Der Rest ist dann alleine bis nach Liestal gefahren, wo Herr Marti mit uns auf die anderen wartete. Als der Rest kam, sind wir gemütlich bis nach Luzern gefahren und dort in einen weiteren Zug nach Thun umgestiegen. Die Anreise war lustig und es herrschte eine gute Stimmung. In Thun angekommen, machten wir einen Foxtrail.
Der Foxtrail: Der Foxtrail begann um ca. 9:30 Uhr und endete um ca. 14:00 Uhr. Er fand beim Thunersee und in Thun statt. Beim Foxtrail mussten wir 18 verschiedene Posten suchen und Aufgaben lösen. Meine Gruppe (Tyler, Alex, Esrom, Esila, Eline, Flavia, Liv) musste bei Posten 1 an den Thunersee gehen und ein Doggybag mit Wasser füllen, das wir dann mitnehmen sollten. Bei Posten 5 mussten wir durch den Wald laufen und ein Vogelhaus suchen. Als wir das Vogelhaus gefunden hatten, kam ein Vogel heraus. In die Richtung, wo der Vogel hinschaute, mussten wir weiterlaufen. Das war etwas mühsam, weil alles rutschig war, da es geregnet hatte. Danach mussten wir durch die Straßen in Thun laufen und die nächsten Posten finden. Das war eigentlich lustig, aber wir kamen zu spät am Treffpunkt an, weil der Bus nicht zur geplanten Zeit fuhr. Das war nicht so toll.
Wir fuhren dann von Thun nach Zweisimmen. Eine Stunde (und viele Runden mit Story-Cubes) später kamen wir an. Draußen war es sehr schön, wir sahen hohe Berge, glänzende Flüsse und schöne Häuser, die aussahen, als wären sie mitten in den Bergen. Das Lagerhaus konnten wir vom Bahnhof aus sehen. Als wir reinkamen, gab es ein Regal, wo man die Schuhe abstellen konnte. Im Keller gab es viele Spielautomaten, die funktionierten, aber man musste bezahlen. Im Erdgeschoss gab es rechts eine Küche und vorne mehrere Tische, an denen wir gegessen haben. Wir haben auch viel gespielt, weil es viele Spiele gab. Das Lagerhaus war sehr nah beim Bahnhof. Wir waren im Musikhaus von Zweisimmen. Im ersten Stock waren die Mädchen und die Jungs waren im zweiten Stock. Es gab vier Duschen im Lagerhaus. Viele hatten kaputte Betten bekommen.
Wir durften um 17 Uhr unsere Handys für eine Stunde haben, und die meisten spielten einfach Brawl Stars. Danach mussten ein paar Kinder kochen. Wir haben dann Spaghetti mit hausgemachter Sauce, Gemüse und Salat gekocht und dazu Gurken serviert. Danach war das Essen echt lecker. Um etwa 20 Uhr gingen wir im Dunkeln auf eine Nachtwanderung auf einem Fußweg für etwa 7 km. Es gab sehr viele Pfützen und es war sehr kalt (sagt der, der Shorts anhatte). Alle waren nach der Wanderung müde, dafür bekamen wir Kuchen und Brownies, die waren auch lecker. Danach gingen wir duschen, Zähne putzen und dann ins Bett. Aber davor haben wir viel geredet und gelacht, es war sehr lustig.
Dienstag
Am Dienstagmorgen mussten wir um 07:00 Uhr aufstehen. Wir hatten eine halbe Stunde Zeit, denn um 07:30 Uhr gab's Frühstück. Wir assen Brot, Müesli und tranken Milch. Nach dem Frühstücken hatten wir Zeit, uns die Zähne zu putzen und uns zu unterhalten. Danach ging's zum Minigolfspielen nach Gstaad.
Nach dem Minigolf ging es zurück ins Musikhaus (unser Lagerhaus) mit einem historischen Zug. Zum Mittagessen gab es Hotdogs. Nach dem Essen gingen die meisten von uns Ping-Pong spielen.
Um 13:30 Uhr kamen Frau Arpagaus und Herr Barelds mit seiner Hündin Amina. Sie sind Sozialarbeiter, und wir machten viele witzige Übungen, um uns besser kennenzulernen. Bei fast jeder Übung waren wir echt schnell. Danach waren wir alleine, weil die 1Eb noch beim Minigolfspielen war.
Also gingen wir raus und spielten Fussball und Volleyball. Irgendjemand schoss aus Versehen den Ball aufs Dach! Etwas eine Stunde später kamen die 1Eb dann auch schon wieder zurück. Danach kochten wir Curryreis. Wir assen alle zusammen, und als Dessert gab es Erdbeercreme und Nussstängeli. Nach dem Essen spielten wir Spiele, denn es war Spielabend. Viele von uns spielten Werwolf oder Schach. Danach putzten wir uns die Zähne und gingen schlafen.
Mittwoch
Der Tag startete wie gewohnt um halb 8. Nach dem Aufstehen gab’s das Frühstück, wie jeden Tag. Als wir alle satt waren, haben wir unser Lunch für die Wanderung vorbereitet. Danach zogen wir unsere Wanderklamotten an und packten unsere Rucksäcke. Ein bisschen später trafen wir uns vor dem Lagerhaus. Wie bei jedem Ausflug mussten wir noch ein paar Dinge klären. Als alles geklärt war, konnte es endlich losgehen!
Zuerst nahmen wir den Zug nach Lenk und von dort ging’s mit dem Bus zu den Simmenfällen. Gleich zu Beginn ging’s bergauf über Asphaltwege. Unser erster Halt war bei der Barbarabrücke und den Simmenfällen. Auf der Brücke konnten wir das Spektakel der Wasserfälle bestaunen – dort wurden wir alle ordentlich nass! Nachdem sich alle an der Brücke umgesehen hatten, ging’s weiter, und das wurde steil. Es war echt anstrengend, aber jeder hat es geschafft.
Die nächste Pause machten wir bei den Siebenbrunnenfällen, wo wir unseren selbstgemachten Lunch genossen. Danach wanderten wir weiter, und es wurde noch herausfordernder, denn die Wege waren schmal und steil. Um uns gegenseitig zu motivieren, unterstützten wir uns und lenkten uns von der Anstrengung ab. Das klappte nicht bei jedem, aber trotzdem schafften wir es alle bis nach oben. Unterwegs machten wir immer wieder Trinkpausen, um neue Energie zu tanken.
Oben angekommen, hatten die, die noch was zu essen übrig hatten, ihr Zvieri. Alle waren froh, es geschafft zu haben, und freuten sich darauf, bald im Bus zu sitzen. Doch dann sagte Herr Rochat, dass wir noch etwa eine Stunde den Berg runterlaufen mussten. Also mussten wir uns nochmal motivieren, um alle irgendwie runterzukriegen. Manche rannten, andere rollten einfach und wieder andere liefen gemütlich. Die beiden Klassen waren total durchmischt, weil einige schneller waren als andere.
Als schließlich alle bei der Busstation angekommen waren, gab’s ein süßes Getränk, Wasser oder eine heiße Ovi als Belohnung. Während wir auf den Bus warteten, unterhielten wir uns und spielten Werwölfle. Nach einer unterhaltsamen Stunde kam dann endlich der Bus, und alle waren erleichtert, dass es zurück ins Lagerhaus ging. Die Busfahrt war echt lustig, besonders in den Kurven – das machte einigen echt Angst.
In Lenk am Bahnhof angekommen, fuhren wir noch eine knappe halbe Stunde bis nach Zweisimmen. Dort liefen wir kurz zum Lagerhaus, und als wir ankamen, durften wir alle für eine Stunde unsere Handys abholen. Das hat uns mega gefreut nach diesem anstrengenden Tag. Einige duschten, andere telefonierten oder waren einfach am Handy. Ein paar spielten Gesellschaftsspiele wie Schach oder UNO. Doch die Stunde verging viel zu schnell.
Nachdem alle ihre Handys abgegeben hatten, kamen die Eltern von Lavinia, dem Geburtstagskind. Sie aßen mit uns das Abendessen, das an diesem Tag Burger mit Kartoffeln und Salat war. Als Dessert gab’s Brownies mit Kerzen. Das Abendessen war wie immer sehr unterhaltsam und lustig.
Als Abendprogramm hatten wir einen Filmabend. Der Film wurde durch eine Abstimmung ausgewählt, aber eigentlich hätte das gar nicht nötig gewesen, weil fast alle für „Fack Ju Göhte 2“ waren. Dazu gab’s salziges Popcorn. Der Film war echt lustig und hat uns gut unterhalten. Gegen 10 Uhr war der Film dann zu Ende. Nach diesem spaßigen Abend hieß es dann für alle: Zähne putzen, Pyjama anziehen und ins Bett gehen. Einige hatten noch Zimmergespräche, aber nach diesem langen Tag schliefen alle schnell ein.
Donnerstag
Am Donnerstagmorgen frühstückten wir. Es gab Brot mit Marmelade, Butter und Müsli mit Milch. Danach zogen wir uns um und bekamen die Infos für den Donnerstag. Die 1Eb ging zuerst in den Seilpark, und wir, die 1Pb, machten einen sogenannten OL, auch wenn es nicht ganz wie ein richtiger OL war. Eigentlich war geplant, dass wir ins Schwimmbad gehen, aber da viele Senioren dort waren, konnten wir nicht gehen. Stattdessen machten wir einen kleinen OL durch Zweisimmen, während die 1Eb im Seilpark war. Wir durften sogar in verschiedene Läden gehen, und eine Gruppe ging in ein Café und trank heiße Schokolade.
Als der OL fertig war, gingen wir zurück ins Musikhaus und es gab auch schon Mittagessen. Es gab Sandwiches, die waren echt lecker. Danach kam die 1Eb zurück und machte sich bereit fürs Schwimmbad, während wir uns für den Seilpark vorbereiteten. Als alle fertig waren, gingen die 1Eb ins Schwimmbad und wir, die 1Pb, in den Seilpark. Die Leiter vom Seilpark in Zweisimmen erklärten uns, wie alles funktioniert. Wir zogen die Ausrüstung an und dann ging's auch schon los!
Es gab verschiedene Schwierigkeitsgrade: Grün ist einfach, Blau ein bisschen schwieriger, Rot noch schwieriger und Schwarz ist am schwierigsten. Es gab auch eine braune Strecke, die hatte nur Seilbahnen und etwa 2–4 Hindernisse. Die braune Bahn hatte eine Seilbahn, die über den Fluss ging. Der Seilpark war super toll und es hat mega Spaß gemacht!
Als wir wieder im Lagerhaus waren, bekamen wir die Handys für eine Stunde und durften auch in den Coop. Währenddessen bereitete eine Gruppe den Discoabend vor. Dann gab es Abendessen: Bratwurst und verschiedene Salate, das war echt lecker! Danach machten wir uns bereit für den Discoabend und trafen uns um 20:00 Uhr im Esssaal. Die organisierende Gruppe erklärte, wie der Abend abläuft. Zuerst durften wir Spiele spielen, dann wurden Bilder von der ganzen Woche gezeigt. Danach gingen alle in den Spielraum, wo es Karaoke gab, gefolgt von Disco und Party. Um 22:30 machten wir uns dann bettfertig und gingen ins Bett. Es war ein wunderschöner Tag!!
Freitag
Am Freitag mussten wir das Lagerhaus putzen, alles zusammenpacken und dann mit dem Zug wieder nachhause fahren.